10.2022
VALIE EXPORT ist die Nummer 1
VALIE EXPORT ist die Nummer 1 im trend Kunstranking.
Die 82-jährige Pionierin der Performancekunst hat schon die Kunst
der 1960er und 70er-Jahre geprägt und führt heuer die Liste der 100 wichtigsten Künstler:innen Österreichs.
"Kunst",
so VALIE EXPORT, schärft die Wahrnehmung und trägt deswegen ein transformatives und subversives Potenzial in sich."
EXPORT
stieg auch im deutschen "Kunstkompass" gerade um drei Plätze auf Rang 91 der Weltbesten.
- trend
Die 82-jährige Pionierin der Performancekunst hat schon die Kunst der 1960er und 70er-Jahre geprägt und führt heuer die Liste der 100 wichtigsten Künstler:innen Österreichs.
"Kunst", so VALIE EXPORT, schärft die Wahrnehmung und trägt deswegen ein transformatives und subversives Potenzial in sich."
EXPORT stieg auch im deutschen "Kunstkompass" gerade um drei Plätze auf Rang 91 der Weltbesten.
- trend
10.2022
Neue Leitung für
das VALIE EXPORT Center Ulrike Hanstein ist die neue Leiterin des VALIE EXPORT Center Linz.
Die international renommierte Wissenschaftlerin kennt sich mit Performance- und Medienkunst bestens aus und ist seit Anfang
Oktober als Professorin für Kunst- und Medienwissenschaft an der Kunstuniversität Linz tätig. - Tips
© Die Geburtenmadonna, 1976
07.2022
VALIE EXPORT featured as one of the highlights of Rencontres d’Arles by The Guardian
The festival focuses on the Feminist Avantgarde from the 1970s With 200 works by 71 female
artists, a new exhibition of pioneering photography was ‘too quiet and poetic’ to be properly appreciated in the 1970s
The Rencontres d’Arles present, for the first time in France, the exhibition A Feminist Avant-Garde: Photographs
and performances from the 1970s from the Verbund Collection, Vienna, with over 200 works by 71 female artists. It will
be held at Mécanique Générale, Parc des Ateliers, Arles, France until 25 September.
Actionist, provocative and poetic
– the exhibition makes clear that the works are drawn from many different schools of feminism.
(...)
The exhibition
is divided into five themes: women’s reduction to ‘wife, mother, and housewife’; their resulting feeling of ‘being locked
up’; the questioning of ‘dictates of beauty and representations of female bodies’; explorations of ‘female sexuality’; and
debates around ‘female roles and identities’.
(...)
Western countries saw the emergence of the second wave
of the women’s movement against a backdrop of the 1968 student movement, the ‘sexual revolution’ and efforts to overcome the
traditional moral values of the wartime generation. Women came to see that their problems were not ‘personal’ but instead
arose from established social structures of power and dominance. Women in western countries rebelled against legal discrimination
which meant that a man, as head of a family, could make far-reaching decisions affecting women and children. (...)"
The Rencontres d’Arles present, for the first time in France, the exhibition A Feminist Avant-Garde: Photographs and performances from the 1970s from the Verbund Collection, Vienna, with over 200 works by 71 female artists. It will be held at Mécanique Générale, Parc des Ateliers, Arles, France until 25 September.
Actionist, provocative and poetic – the exhibition makes clear that the works are drawn from many different schools of feminism.
(...)
The exhibition is divided into five themes: women’s reduction to ‘wife, mother, and housewife’; their resulting feeling of ‘being locked up’; the questioning of ‘dictates of beauty and representations of female bodies’; explorations of ‘female sexuality’; and debates around ‘female roles and identities’.
(...)
Western countries saw the emergence of the second wave of the women’s movement against a backdrop of the 1968 student movement, the ‘sexual revolution’ and efforts to overcome the traditional moral values of the wartime generation. Women came to see that their problems were not ‘personal’ but instead arose from established social structures of power and dominance. Women in western countries rebelled against legal discrimination which meant that a man, as head of a family, could make far-reaching decisions affecting women and children. (...)"
© Dreieckrundung, 1982
06.2022
‘Artists should break rules,’ says Austrian feminist icon VALIE EXPORT
‘I don’t want to carry the past into the future,’ the Austrian artist and feminist icon VALIE EXPORT told Art Basel recently. This seems surprising, given her 50-year career and her substantial
influence on feminist art history. EXPORT is best known for her explicit performances, in which she used her body as a tool
to lift the lid on the inherent moral hypocrisies of the 1960s and beyond. - Karim Crippa
05.2022
Stationen des Schaffens
Die Medienkünstlerin und Pionierin feministischer Kunst Valie Export hat gerade ihren 82. Geburtstag
gefeiert, das große silberne Ehrenzeichen der Republik erhalten und in ihrer Geburtsstadt Linz das Buch „Archive Matters“
vorgestellt. Basis dafür war ein zunächst von Valie Export selbst angelegtes Werkverzeichnis. Über die gut sechs Jahrzehnte
ihres künstlerischen Schaffens sind zahlreiche Notizen, Skizzen, Aufzeichnungen, Fotos und andere Unterlagen zusammengekommen,
die jetzt in Buchform, herausgegeben von der Kunsthistorikerin Sabine Folie, versammelt sind.
© Markus Wenzel
05.2022
„Ich habe immer an die Utopie geglaubt“ Anlässlich der Präsentation des Buches „Valie Export. Archive
matters“, das Einblick in den Bestand ihres Vorlasses gibt, besuchte Künstlerin Valie Export am Dienstagabend ihre alte Heimat
Linz. Mit der „Krone“ sprach sie über den Stellenwert ihres feministischen Werks im heutigen Kontext.
Anlässlich der Präsentation des Buches „Valie Export. Archive
matters“, das Einblick in den Bestand ihres Vorlasses gibt, besuchte Künstlerin Valie Export am Dienstagabend ihre alte Heimat
Linz. Mit der „Krone“ sprach sie über den Stellenwert ihres feministischen Werks im heutigen Kontext.
05.2022
„Kunst muss tiefer gehen“
Für eine Buchpräsentation kam VALIE EXPORT kürzlich von Wien nach Linz ins Center in der Tabakfabrik, das ihren Namen trägt
und ihren Vorlass enthält. Im Interview ist die Feministin und bekannte Künstlerin, die mit bürgerlichem Namen Waltraud Stockinger
heißt, schlagfertig und reflektiert. - Kurier
© Heads, 2002
04.2022
Artists in support of aid to Ukraine Die österreichische Multimedia-Künstlerin VALIE EXPORT
ist eine Pionierin der feministischen Kunst, die seit den 1960er Jahren neue Medien wie Film, Video, Fotografie und Performance
erkundet und benutzt, um die patriarchalischen Paradigmen der internationalen Kunst - und Kulturwelt herauszufordern. Die
beiden Skulpturen, eine aus Bronze und eine aus Wachs, die die Künstlerin für diese Ausstellung gestiftet hat, beziehen sich
auf die alte abendländische Tradition, mächtige männliche Persönlichkeiten mit Büsten aus Bronze und Marmor zu ehren. Hier
jedoch wurde den eindeutig weiblichen Köpfen jede potenzielle Ähnlichkeit genommen, so dass der Betrachter, die Betrachterin
ein Gesicht in die ausgehöhlten leeren, helmartige Schalen projizieren kann und muss, um den Köpfen ein Gesicht zu verleihen.
Der Titel der Serie bezieht sich auf den literarischen Kunstbegriff der Apherese, bei dem der erste Laut oder die erste
Silbe eines Wortes weggelassen wird. VALIE EXPORT verweist damit auf die Abwesenheit von Frauen in den großen Erzählungen
der Geschichte und darauf, wie diese durch das Zusammenspiel von "Sprache, Erinnerung und Macht" geprägt sind.
© Schlangenfrau, 2006
12.2021
ORF III - Auktionsgala zugunsten LICHT INS DUNKEL Auch
dieses Jahr stellt VALIE EXPORT zugunsten "Licht ins Dunkel" eines ihrer Werke zur Verfügung, welches am 19. Dezember um 20:15,
im Rahmen der ORF III Auktionsgala zur Versteigerung gelangen wird.
© ORF
12.2021
VALIE EXPORT - Retrospektive im Filmmuseum VALIE EXPORT feiert ihren 80er, ihren filmischen
Nachlass hat sie schon dem Filmmuseum in Wien geschenkt-
und dort ist jetzt eine große Retrospektive ihrer Werke zu sehen.
und dort ist jetzt eine große Retrospektive ihrer Werke zu sehen.
© Violetta Wakolbinger
12.2021
VALIE EXPORT ist Max-Beckmann-Preisträgerin 2022 der Stadt Frankfurt
07.2021
Literatursendung "ÜBER:" Folge #6 zum Thema Höhepünkt
© Thomas Eirich-Schneider Koberstein Film
06.2021
LOST WOMEN ART "Seit jeher schreiben
Frauen Kunstgeschichte und arbeiten auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Trotzdem spielen sie in der Kunstgeschichte
bis heute eine Nebenrolle. Teil 2/2 befasst sich mit Künstlerinnen vom Neuen Sehen bis zur Feministischen Avantgarde." - ARTE
Der Dokumentar-Zweiteiler »LOST WOMEN ART« wird am 09. Juni 2021 um 21.55 h erstmals auf ARTE ausgestrahlt, sowie
in der ARTE-Mediathek zu sehen sein.
Regie: Susanne Radelhof
Der Dokumentar-Zweiteiler »LOST WOMEN ART« wird am 09. Juni 2021 um 21.55 h erstmals auf ARTE ausgestrahlt, sowie in der ARTE-Mediathek zu sehen sein.
Regie: Susanne Radelhof
© Brückendreieck Var. A, 1982
03.2021
Die Welt, die nicht für Frauen gemacht ist
"Die Künstlerin Valie Export hat immer dafür gekämpft, dass weibliche Körper einen Platz in der Gesellschaft bekommen. Wie
wuchtig und aktuell ihre Werke noch immer sind, zeigt eine Ausstellung in Baden-Baden"
Text: Ferial Nadja Karrasch
Text: Ferial Nadja Karrasch
© BODY SIGN ACTION, 1970
03.2021
TWIST - Mut zu neuen Rollenbildern! Das Kulturmagazin
"TWIST", besucht die Ausstellung "VALIE EXPORT: Fragmente einer Berührung" in der Kunsthalle Baden-Baden.
© Violetta Wakolbinger
02.2021
Aufbau von Online-Archiv für EXPORT-Werke Das Linzer VALIE
EXPORT Center baut ein Online-Archiv auf. Ab Herbst sollen Einblicke in das Schaffen der Künstlerin möglich sein. Bisher wurden
rund 50.000 von mehr als 200.000 Archivstücken bereits digitalisiert.
12.2020
OOOM 100: DIE INSPIRIERENDSTEN MENSCHEN DER WELT OOOM präsentiert zum fünften
Mal das große Ranking „OOOM 100: The World´s Most Inspiring People“, gewählt von einer internationalen Jury. VALIE EXPORT
belegt Platz #26.
© SWR / Stephen Cung / London News Pictures via ZUMA Wire
12.2020
„Ich kann erst seit wenigen Jahren von meiner Kunst
leben“ Interview: Marie-Dominique Wetzel
© VALIE EXPORT
12.2020
Auktionsgala zugunsten LICHT INS DUNKEL Im Rahmen der
ORF III-„Licht ins Dunkel“-Gala, wurde das Kunstwerk "Scherentänzerinnen" Ed.nr. II/2/10, am 20.12.2020 versteigert.
© VALIE EXPORT
11.2020
Berührung auf Distanz VALIE EXPORT in der Kunsthalle
Baden-Baden
"Eine Remote Review oder Ausstellungsbesprechung auf Meta-Ebene: Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
ehrt VALIE EXPORT mit einer Einzelausstellung zu ihrem 80. Geburtstag. Unter dem Motiv der „Berührung“, das sowohl körperlich
als auch im Sinne medialer Grenzen zu verstehen ist, sind Werke aus fünf Jahrzehnten präsentiert. ..."
Text: Madeleine
Freund
"Eine Remote Review oder Ausstellungsbesprechung auf Meta-Ebene: Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden ehrt VALIE EXPORT mit einer Einzelausstellung zu ihrem 80. Geburtstag. Unter dem Motiv der „Berührung“, das sowohl körperlich als auch im Sinne medialer Grenzen zu verstehen ist, sind Werke aus fünf Jahrzehnten präsentiert. ..."
Text: Madeleine Freund
© VALIE EXPORT
11.2020
Kunst, Kampf, Körper "Die Verletzlichkeit des Körpers,
des Diskurses und des Lebens an sich ist für VALIE EXPORT schon immer ein offenes Geheimnis und Lebensthema. Die Kunsthalle
Baden-Baden widmet ihr jetzt eine bemerkenswerte Schau - im Jahr ihres 80. Geburtstages. ..."
© SWR
10.2020
Ausstellung "Fragmente einer Berührung" in Baden-Baden
SWR Reporter Patrick Neumann spricht über die Einzelausstellung "Fragmente einer Berührung", welche in der Staatlichen Kunsthalle
Baden Baden bis zum 31. Dezember 2020 zu sehen ist.
© Lukas Beck
10.2020
Interview: VALIE EXPORT BODY OF WORK
"In Österreich wurde
sie lange Zeit verkannt bis gefürchtet, international hingegen früh beachtet: VALIE EXPORT, Pionierin der Medienkunst. Ein
Interview mit DOROTHEUM myART MAGAZINE über Freiräume und Provokation, über das Sammeln und über Kreditkarten, die unter die
Haut gehen."
Interview: Doris Krumpl
"In Österreich wurde sie lange Zeit verkannt bis gefürchtet, international hingegen früh beachtet: VALIE EXPORT, Pionierin der Medienkunst. Ein Interview mit DOROTHEUM myART MAGAZINE über Freiräume und Provokation, über das Sammeln und über Kreditkarten, die unter die Haut gehen."
Interview: Doris Krumpl
© VALIE EXPORT
10.2020
"Hommage à Valie Export": Steh auf, setz dich hin!
Das Lentos verneigt sich mit einer Sonderschau vor der feministischen Künstlerin, die heuer ihren 80. Geburtstag feiert
© Orthogonale Raumvektoren, 1990
09.2020
Lentos: Sonderausstellung „VALIE EXPORT“
Ein halbes Jahr später als geplant eröffnet das Lentos Kunstmuseum in Linz die Sonderausstellung „VALIE EXPORT“, in der die
gebürtige Linzer Medienkünstlerin zum Achtziger geehrt werden soll. Die Schau musste CoV-bedingt im Mai verschoben werden.
© Land OÖ/Max Mayrhofer
09.2020
VALIE EXPORT erhält Auszeichnung des Landes Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh VALIE EXPORT am 1. September 2020 das "Verdienstkreuz des Landes Oberösterreich
für Kunst und Kultur".
Laudatio: Gabriele Spindler
Laudatio: Gabriele Spindler
© Violetta Wakolbinger
07.2020
"Es ging darum, sich zu emanzipieren" "Im Lockdown
feierte Österreichs bedeutendste Gegenwartskünstlerin VALIE EXPORT ihren 80er. Über Stillstand, Aufschub und patriarchale
Strukturen einst und heute."
Interview: Julia Schafferhofer
Interview: Julia Schafferhofer
© ÖFM Eszter Kondor
07.2020
VALIE EXPORT schenkt Filme dem Filmmuseum "Die Künstlerin
VALIE EXPORT schenkt ihr filmisches Gesamtwerk dem Österreichischen Filmmuseum in der Inneren Stadt. Umfasst sind Originalnegative
genauso wie Vorführmaterialien der Kurzfilme und Spielfilme."
© VALIE EXPORT
07.2020
Dortmund ehrt VALIE EXPORT "VALIE EXPORT erhält den seit 2014
jährlich vergebenen Kunstpreis des Museums Ostwall in Dortmund."
© VALIE EXPORT
06.2020
Andrea Drumbl über die Künstlerin VALIE EXPORT "Ö1 Kunstgeschichten":
"Sonnen, in Gläsern gefangen, gehen ebenfalls unter".
Andrea Drumbl über die Künstlerin VALIE EXPORT.
Gestaltung:
Michaela Monschein.
Eine literarische Annäherung an die fotographischen Arbeiten "Geburtenmadonna " und "Aktionshose
Genital Panic" der Bildenden Künstlerin VALIE EXPORT, die im Mai 80 Jahre alt geworden ist.
Andrea Drumbl über die Künstlerin VALIE EXPORT.
Gestaltung: Michaela Monschein.
Eine literarische Annäherung an die fotographischen Arbeiten "Geburtenmadonna " und "Aktionshose Genital Panic" der Bildenden Künstlerin VALIE EXPORT, die im Mai 80 Jahre alt geworden ist.
© Herta Hurnaus
06.2020
Visionary Pioneer of Feminist Media Art Für ihr beeindruckendes
Lebenswerk wird die Filmemacherin, Medien- und Performancekünstlerin als “Visionary Pioneer of Media Art” mit einer Goldenen Nica des Prix Ars Electronica ausgezeichnet.
06.2020
VALIE EXPORT im Gespräch mit „Linzer
Torte“ "Linzer Torte" ist eine regelmäßige Gesprächssendung auf Radio Oberösterreich.
Ausstrahlung:
Sonntag, 14.06.2020 von 09.04 bis 10:00 /
Montag, 15.06.2020 von 21:04 bis 22:00
Interview: Otmar Schrott
Ausstrahlung: Sonntag, 14.06.2020 von 09.04 bis 10:00 /
Montag, 15.06.2020 von 21:04 bis 22:00
Interview: Otmar Schrott
© VALIE EXPORT
05.2020
VALIE EXPORT: Ikone und Rebellin von Claudia Müller Anlässlich
des 80. Geburtstages von VALIE EXPORT am 17. Mai, zeigt der ORF im Rahmen des ORF III Spezial, die Dokumentation "VALIE EXPORT
- Ikone und Rebellin".
Ausstrahlung: 24. Mai 2020 um 08:40
Ausstrahlung: 24. Mai 2020 um 08:40
© VALIE EXPORT
05.2020
KUB Sonic Views 26: VALIE EXPORT, Aufbeugung, 1976 Seit der Corona-bedingten Schließung
des Kunsthaus Bregenz Mitte März publiziert Direktor Thomas D. Trummer eine Serie von akustischen
Bildbeschreibungen – Sonic Views – , die sich an die Freunde des Kunsthaus Bregenz richtet. Anschließend werden sie auf der
KUB Website veröffentlicht.
© Selbstportait mit Stirnband, 1972 (Foto: Bernd Junker)
05.2020
80. Geburtstag von Valie Export: Aktion Revolte
© Robert Newald
05.2020
VALIE EXPORT ZUM 80. GEBURTSTAG Am 17. Mai 2020 feiert die
international renommierte Multimedia-Künstlerin VALIE EXPORT ihren 80. Geburtstag. Die Akademie des Österreichischen
Films, die mit der Künstlerin in mehrerlei Hinsicht eng verbunden ist, gratuliert herzlich!
© VALIE EXPORT
05.2020
VALIE EXPORT wird 80
© PICTURE-ALLIANCE
05.2020
Der Körper nimmt Maß Eine Rebellin wird achtzig: Die österreichische
Künstlerin VALIE EXPORT gilt heute als Ikone feministischer Kunst. Wie viel ihr konzeptuelles Werk zu bieten hat, wurde von
der Öffentlichkeit reichlich spät entdeckt.
© VALIE EXPORT
05.2020
„Wir wollten die Gesellschaft aufbrechen“ Zu ihrem 80. Geburtstag
am Sonntag erzählt VALIE EXPORT der „Presse“, warum sie ihre Zeit in der Klosterschule nicht missen will und warum sie sich
über Wikipedia ärgert.
Interview: Almuth Spiegler
Interview: Almuth Spiegler
© Violetta Wakolbinger
05.2020
„Provokation ist notwendig, damit es ein Gespräch gibt“
Die in Linz geborene Künstlerin VALIE EXPORT feiert am Sonntag ihren 80. Geburtstag. Im VOLKSBLATT spricht sie über Kindheitserinnerungen,
Einschränkungen und den Rücktritt der Kulturstaatssekretärin.
Interview: Melanie Wagenhofer
Interview: Melanie Wagenhofer
© Daniel Winkler
05.2020
"Die Kunst muss schreien, damit sie gehört wird"
Gleich feiert sie ihren 80. Geburtstag, aber vorher ist Zeit zu reden: ein Interview mit der österreichischen Künstlerin und
Feministin VALIE EXPORT über ihrren Kampf um Anerkennung, Machos, Softies und den Tod.
Interview: Mareike Nieberding
Interview: Mareike Nieberding
© Heinrich Völkel
05.2020
"Wir haben immer noch eine Männerherrschaft"
Österreichs bedeutende Gegenwartskünstlerin wird 80 Jahre alt. Ein Gespräch über digitales Kunstangebot, patriarchale Strukturen
und warum Frauen durch eine Krise sichtbar werden
Interview: Katharina Rustler
Interview: Katharina Rustler
© Lukas Beck
05.2020
"Ich habe das Publikum ausgepeitscht" Die Wiener
Künstlerin VALIE EXPORT feiert ihren 80. Geburtstag. Ein Interview über Webstühle und Wut, Pornodrehs und Feminismus
Interview:
Nichole Scheyerer
Interview: Nichole Scheyerer
© VALIE EXPORT
05.2020
Die Praxis der Liebe Anlässlich des 80. Geburtstages von VALIE
EXPORT am 17. Mai, zeigt der ORF den Film "Die Praxis der Liebe".
Ausstrahlung: 11.05.2020 um 00:00
Ausstrahlung: 11.05.2020 um 00:00
© VALIE EXPORT
05.2020
VALIE EXPORT: Ikone und Rebellin von Claudia Müller Anlässlich
des 80. Geburtstages von VALIE EXPORT am 17. Mai, zeigt der ORF im Rahmen des kulturMontag, ein sehr persönliches Porträt
der Künstlerin.
Ausstrahlung: 11. Mai 2020 um 23:13
Ausstrahlung: 11. Mai 2020 um 23:13
© VALIE EXPORT
05.2020
„Wir brauchen die offenen Systeme“ Die Vorreiterin feministischer Kunst wird 80. Ein Gespräch
über Kindheitserinnerungen, ideale Familien und den Weg zu mehr Freizügigkeit
Interview: Michael Huber
Interview: Michael Huber
© VALIE EXPORT
05.2020
VALIE EXPORT Online-Hommage 8. Mai bis 28. Mai 2020 Im
Mai widmet das Filmarchiv Austria der Künstlerin eine Online Hommage.
Gezeigt wird eine Auswahl von
drei verschiedenen Arbeiten:
Menschenfrauen (1979)
News from Home 18.8.88. Video mit Elfriede Jelinek (1988)
Das Bewaffnete Auge. VALIE EXPORT im Dialog mit der Filmavantgarde. (1982)
Die Retrospektive soll nach Ende der
Corona-Beschränkungen analog im Kino nachgeholt werden.
Gezeigt wird eine Auswahl von drei verschiedenen Arbeiten:
Menschenfrauen (1979)
News from Home 18.8.88. Video mit Elfriede Jelinek (1988)
Das Bewaffnete Auge. VALIE EXPORT im Dialog mit der Filmavantgarde. (1982)
Die Retrospektive soll nach Ende der Corona-Beschränkungen analog im Kino nachgeholt werden.
© APA/FOTOKERSCHI
03.2020
VALIE EXPORT soll Orgel für Wallfahrtskirche gestalten "Die Wallfahrtskirche auf dem Linzer
Pöstlingberg braucht dringend eine neue Orgel - und die Medien- und Performancekünstlerin VALIE EXPORT (79) soll diese gestalten.
..."
© VALIE EXPORT
12.2019
VALIE EXPORT’s Transgressive Show for the 1980 Venice Biennale Reappears in London
40 years on, the fight for reproductive rights, and against sexual violence, has never been more
pressing
Interview: Alice Butler
Interview: Alice Butler
© Courtesy of Galerie Thaddaeus Ropac. Foto: Ben Westoby
12.2019
"There Hasn’t Been a Lot of Improvement" Feminist Artist VALIE EXPORT on Why She’s Rebooting Her 1980 Venice Biennale Pavilion
The provocative
installation is now on view at Galerie Thaddeus Ropac in London.
Interview: Naomi Rea
The provocative installation is now on view at Galerie Thaddeus Ropac in London.
Interview: Naomi Rea
© VALIE EXPORT
12.2019
‘People were afraid of me’: the artist who turned her breasts into a cinema
VALIE EXPORT outraged Viennese society with her fiercely feminist art – then sent her own audience racing for the exit as
she paraded in crotchless clothes. Fifty years later, she still likes to shock
Interview: Hettie Judah
Interview: Hettie Judah
© Tate
05.2019
VALIE EXPORT – 'I Created My Own Identity' | Artist Interview | TateShots
© Arte
03.2019
VALIE EXPORT: „#MeToo hat die feministischen Forderungen der Siebziger erneuert!“ | Arte TRACKS
01.2019
Wie befreit Warum die
Aktionskünstlerin VALIE EXPORT gerade neu entdeckt wird
01.2019
VALIE EXPORT
12.2018
VALIE EXPORT: „Der Feminismus muss radikaler werden“
War VALIE EXPORT ihrer Zeit mehr voraus auf dem Gebiet der feministischen Kunst oder der Performance,
im Video oder in der Kunst im öffentlichen Raum? Die Frage lässt sich schwer beantworten. Fest steht, dass die 1940 geborene
Künstlerin in den vergangenen Jahren auch international verstärkt herumgereicht wird. Anlässlich ihrer Ausstellung am Bard
College 2016 zeigte sich sogar die New York Times euphorisch. 2017 eröffnete in ihrer Geburtsstadt Linz das VALIE EXPORT Center,
kürzlich ihre Ausstellung in der Galerie Thaddaeus Ropac. Zeit für ein Gespräch. - Interview mit Dr. Nina Schedlmayer
12.2018
Die Vagina als Waffe Die Aktion GENITALPANIK der Österreicherin VALIE EXPORTgilt heute
als Sternstunde feministischer Kunst. Dabei ist unklar, was vor 50 Jahren genau vor sich ging. Die Geschichte einer Legendenbildung.
11.2018
VALIE EXPORT im Interview: "Vor der Politik fürchte ich mich"
11.2018
Ö1 Kulturjournal
Seit gut einem Jahr arbeitet die Galerie Ropac mit VALIE EXPORT zusammen. Der Auftakt war eine Ausstellung in Paris, am 23.
November wurde in den Räumen am Makartplatz in Salzburg eine Ausstellung unter dem Titel "Body Politics" eröffnet. Gezeigt
werden Fotoarbeiten, Collagen und Videos aus 25 Jahren (bis 30.11. verfügbar).
11.2018
VALIE EXPORT "Body Politics"
05.2018
Nummer
1 im trend-Kunstranking 2018 66 Juroren haben VALIE EXPORT aus 713 österreichischen Künstlern
zur wichtigsten Vertreterin der heimischen Kunstszene gewählt.
02.2018
"Kunst muss aggressiv sein", DEUTSCHLANDFUNK KULTUR im Gespräch mit VALIE EXPORT
© Galerie Thaddaeus Ropac
02.2018
VALIE EXPORT | Body Configurations | 2018
02.2018
Aktuell: VALIE EXPORT und die #MeToo Debatte, TV-Beitrag anlässlich der Ausstellung in der Galerie Thaddaeus Ropac, Paris, ARTE Metropol, Stefanie Appel
© VALIE EXPORT Center Linz, Foto: Violetta Wakolbinger
01.2018
Der Körper, das Material
Interview mit VALIE EXPORT in der Frankfurter Allgemeine von Annabelle Hirsch
© FIGARO/LIVE
01.2018
Artiste, performeuse, féministe: qui est VALIE EXPORT? Sur le plateau du Plein de Culture,
Valérie Duponchelle nous présente son premier coup de coeur de 2018 : l'exposition "Body Configurations" de l'autrichienne
VALIE EXPORT à la galerie Ropac, dans le Marais, à Paris.
01.2018
"Man kann mittlerweile ja genauso gut ...", SPIKE artmagazine, Interview von Gianna Virginia Prein
01.2018
VALIE EXPORT, le féminisme à bras-le-corps, LIBARATION, Clémentine Mercier
01.2018
VALIE EXPORT - Schau in Paris, ORF, ZIB 1
01.2018
Mit weiblichen Waffen, DIE PRESSE, Eva Komarek
01.2018
VALIE EXPORT, une femme d'action s'expose, M LE MAGAZINE DU MONDE, Roxana Azimi
© Alexander Klein / AFP
09.2017
Ö1 Radiokolleg - Positionen in der Kunst Joseph Beuys, VALIE EXPORT, Charlotte Moorman, Andy Warhol (1).
Gestaltung: Ina Zwerger, Thomas Mießgang. Die Radiokolleg Reihe auf Ö1 startet mit einem Gespräch mit der Künstlerin (gesendet
am 25.09.2017)
05.2017
Die Jungen müssen eigene Formen finden Interview in DER TAGESSPIEGEL
10.2016
Kunsthaus Bregenz - ZDF Interview, 25'55''
© Lauren Lancaster for New York Times
06.2016
Who is Valie Export? Just Look, and Please Touch by Randy Kennedy
© Walter Wobrazek
07.2015
VALIE EXPORT: „Gegen das Männlich-Dominante habe ich mich gewehrt“
Text: Herbert Lackner
© VALIE EXPORT
05.2015
VALIE EXPORT: Porträt einer Rebellin Einfühlsames Porträt
von Claudia Müller zeigt die Künstlerin ohne Kitsch
04.2015
Neugründung VALIE EXPORT Center, Linz - 2015
© Sebastian Kim
08.2012
VALIE EXPORT by Devin Fore
02.2012
MOMA, New York
12.2011
Archiv der Wirksamkeit. Eine hervorragende Ausstellung zu Valie Export im Kunsthaus Bregenz, in: Neue Zürcher Zeitung, 31.12.2011
05.2010
Gottfried Knapp: Immer vorn, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 11, 17.05.2010
10.2000
Michael Rush: Body Image, in: Art in America, Brant Art Publication Inc., New York, Jg. 88, Nr. 4, 2000, S. 134-139
11.1996
Menschenbilder - die Sendung vom geglückten Leben - Die vielstimmige Frau - Valie Export
© Kurt Palm
12.1994
Phettbergs Nette Leit Show - VALIE EXPORT Die österreichische
Medienkünstlerin VALIE EXPORT zu Gast in Hermes Phettberg's 'Nette Leit Show' aus dem Jahr 1994.

Portrait VALIE EXPORT bei der Berlinale 2018 (JPG, 461 KB)
© Berlinale 2018 / Heinrich Völkel

Portrait VALIE EXPORT Scheren 2 (JPG, 83 KB)
Inszenierung und Foto: © Monika Saulich

Portrait VALIE EXPORT Scheren 1 (JPG, 1.418 KB)
Foto: © Thomas Preiss

Portrait VALIE EXPORT Filmpreis (JPG, 31 KB)
Foto: © eSel

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 12.613 KB)
VALIE EXPORT Center Linz
Foto: © Violetta Wakolbinger
Foto: © Violetta Wakolbinger

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 14.218 KB)
VALIE EXPORT Center Linz
Foto: © Violetta Wakolbinger
Foto: © Violetta Wakolbinger

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 283 KB)
Foto: © Lukas Beck
lukasbeck.com
lukasbeck.com

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 10.064 KB)
VALIE EXPORT Center Linz
Foto: © Violetta Wakolbinger
Foto: © Violetta Wakolbinger

Portrait VALIE EXPORT (JPEG, 208 KB)
Foto: © Sepp Dreissinger

VALIE EXPORT: Adjungierte Dislokationen (TIF, 13.178 KB)
Foto: Hermann Hendrich

Plakatentwurf TQW (JPG, 362 KB)
© VALIE EXPORT

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 13.562 KB)
VALIE EXPORT Center Linz
Foto: © Violetta Wakolbinger
Foto: © Violetta Wakolbinger

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 728 KB)
VALIE EXPORT: The 1980 Venice Biennale Works, 2019
Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac, London Paris Salzburg
Foto: © Ben Westoby
Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac, London Paris Salzburg
Foto: © Ben Westoby

Portrait VALIE EXPORT (JPG, 66 KB)
Foto: Privat (Fotograf unbekannt)

Portrait Valie Export (, NaN KB)
Foto: © Lukas Beck