VALIE EXPORT


Die un -endliche -ähnliche Melodie der Stränge, 1998
Ausstellungsansicht VALIE EXPORT. Retrospektive, Albertina Wien
(c) Foto: eSeL.at Lorenz Seidler
„Kunst ist das sensible Nervensystem der Gesellschaft, Kunst ist ein offenes System.“
Gespräch mit Johanna Schwanberg, in: Export der Gedanken und Gefühle. Kunst in Kontakt.
Die Furche, Feuilleton, 51/52, 19. Dezember 2008, Wien



Aktuelles

VALIE EXPORT Retrospektive | Mit Künstlerin VALIE EXPORT

22.06.2023 - 1.10.2023
Die Künstlerin selbst spricht über ihre umfassende Retrospektive in der ALBERTINA.
© Unsichtbare Gegner, 1976

VALIE EXPORT im Filmmuseum Wien

03.09.2023 - 24.09.2023
Im Dezember 2021 haben wir VALIE EXPORT anlässlich der Schenkung ihres filmischen Werks an das Filmmuseum eine große Retrospektive gewidmet. Die Albertina ehrt nun die feministische und medienkritische Künstlerin mit einer Ausstellung, bei der Performance, Installation und Fotografie im Mittelpunkt stehen und die neben legendären Werken noch nie zuvor veröffentlichte Arbeiten vorstellt (bis 1. Oktober 2023). Wir freuen uns, begleitend zur Ausstellung Filme von VALIE EXPORT im "Unsichtbaren Kino" zu zeigen, darunter zwei ihrer Spielfilme, in denen sich EXPORTs Interesse für Struktur und Wirkung bewegter Bilder ebenso eingeschrieben hat wie in ihre multimedialen Performance- und Avantgardefilme, von denen wir eine Auswahl präsentieren. - Filmmuseum
© (c) Studio VALIE EXPORT, 2023

VALIE EXPORT. Retrospektive

23.06.2023 - 01.10.2023
ALBERTINA, Wien

Die Ausstellung spannt den Bogen von EXPORTs bahnbrechenden frühen feministischen Aktionen, wie dem TAPP und TASTKINO (1968) über ihre provokanten Performances (ASEMIE, 1973) und vielschichtigen Installationen I (beat (it)) (1980) bis hin zu der über mehrere Jahre konsequent verfolgten Werkgruppe der Körperkonfigurationen (1972-82). Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Relevanz der Fotografie für das Schaffen der Künstlerin. Ob zu dokumentarischen Zwecken, als Experiment oder als eigenständiges Werk spielt die Fotografie eine zentrale Rolle für EXPORTs feministische und gesellschaftspolitische Fragestellungen. An der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art erlaubt sie neue Einblicke in das Werk der Künstlerin. Das Verhältnis von Subjekt und Raum, Performance und Bild, Körper und Blick sowie Weiblichkeit und Repräsentation ist hierfür bezeichnend.

Kurator/in: Walter Moser
© VALIE EXPORT: Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me, 2023

LP: VALIE EXPORT - Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me

2023
Bereits in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren produzierte VALIE EXPORT in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit der Künstlerin Ingrid Wiener zwei LPs: Wahre Freundschaft und Bananen. Eine weitere Platte ist nun im Zusammenhang ihres KUB Projekts entstanden: Für das Erdgeschoss des Kunsthaus Bregenz entwickelte VALIE EXPORT eine imposante „Tonskulptur“ aus Orgelpfeifen und einem Song von Charles Mingus. Der Sound der Orgelpfeifen und die von Jazzpianist Peter Madsen neu arrangierte und unter seiner Leitung eingespielte Version von Mingus’ Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me (1962) bilden das Herzstück der Platte. Der Song ist Gebet und Geheul zugleich, eine Mischung aus Angst und Anklage. Im begleitenden Vinylbooklet finden sich Fotografien, die den musikalischen Entstehungsprozess und die Installation im Ausstellungsraum dokumentieren. Ein umfangreiches Gespräch zwischen der Künstlerin und KUB Direktor Thomas D. Trummer beleuchtet die für das KUB neu geschaffene Arbeit. - Kunsthaus Bregenz
Kurator/in: Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus Bregenz

VALIE EXPORT – 'I Created My Own Identity' | Artist Interview | TateShots