VALIE EXPORT


GLASPLATTE MIT SCHUSS, 1972
"In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen."
Gustave Flaubert, Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken



Aktuelles

© Aktionshose: Genitalpanik, 1969

VALIE EXPORT. Die Fotografien

25.02.2023 - 29.05.2023
"Die Ausstellung VALIE EXPORT – Die Fotografien stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT (*1940), die insbesondere mit ihren teils provozierenden Performances und experimentellen Installationen für Aufsehen sorgte, in den Mittelpunkt. Dabei wird unter anderem EXPORTs Einsatz von Fotografie als kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs- und Repräsentationsprozessen untersucht. An der Schnittstelle von Film, Videokunst, Zeichnung und Body-Art erlauben die gezeigten Fotografien eine neue Perspektive auf das Schaffen von EXPORT." (...) - Fotomuseum Winterthur

Kurator/in: Walter Moser
© Markus Tretter

VALIE EXPORT. Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me

04.03.2023 - 10.04.2023
"VALIE EXPORT ist eine Pionierin der Medienkunst. Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung stehen gesellschaftliche Kritik und der weibliche Körper. Für das Kunsthaus Bregenz entwickelt VALIE EXPORT eine Installation mit Orgelpfeifen der Linzer Wallfahrtskirche am Pöstlingberg. Ein Arrangement von Charles Mingus’ Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me ist zu hören. Der Song entstand in den 1960er Jahren in der Hochphase des Kalten Kriegs und ist heute aktueller denn je." - Kunsthaus Bregenz
Ausstellungsbooklet
Kurator/in: Thomas D. Trummer
© APA/Reichl und Partner

VALIE EXPORT verleiht Flügel

20.01.2023
„Die Pöstlingbergkirche ist seit jeher ein Ort, der mich begeistert“, sagt VALIE EXPORT. Als Kind sei sie mit ihrer Mutter und ihren Schwestern regelmäßig mit der Bahn auf den Pöstlingberg gefahren oder zu Fuß hinaufgegangen, um Messen zu besuchen. Dass die Wallfahrtskirche einer Frau, nämlich Maria, gewidmet ist, berühre die Feministin und bringe ihr die Kirche noch näher. Orgelmusik habe sie schon als kleines Mädchen fasziniert, ihr ein Gefühl verliehen, als würde sie zehn Zentimeter wachsen, erzählt VALIE EXPORT bei der Präsentation der neuen Orgel in der Pöstlingbergkirche, der die Linzer Medienkünstlerin mit ihrer Ornamentik ein besonderes Gesicht verleiht. - Volksblatt
© Zug II, 1972

VALIE EXPORT

23.06.2023 - 24.09.2023
ALBERTINA, Wien

Die Ausstellung spannt den Bogen von EXPORTs bahnbrechenden frühen feministischen Aktionen, wie dem TAPP und TASTKINO (1968) über ihre provokanten Performances (ASEMIE, 1973) und vielschichtigen Installationen I (beat (it)) (1980) bis hin zu der über mehrere Jahre konsequent verfolgten Werkgruppe der Körperkonfigurationen (1972-82). Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Relevanz der Fotografie für das Schaffen der Künstlerin. Ob zu dokumentarischen Zwecken, als Experiment oder als eigenständiges Werk spielt die Fotografie eine zentrale Rolle für EXPORTs feministische und gesellschaftspolitische Fragestellungen. An der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art erlaubt sie neue Einblicke in das Werk der Künstlerin. Das Verhältnis von Subjekt und Raum, Performance und Bild, Körper und Blick sowie Weiblichkeit und Repräsentation ist hierfür bezeichnend.

Kurator/in: Walter Moser

VALIE EXPORT – 'I Created My Own Identity' | Artist Interview | TateShots