
GLASSPLATTE MIT SCHUSS, 1972
"Mein Körper ist die
Naht, mein Körper ist die Schnittstelle."
Der Riß im Bild - oder Raum - Zeit - Brüche, in: Suture
- Phantasmen der Vollkommenheit, Hrsg. Silvia Eiblmayr, Salzburger Kunstverein, 1994
Aktuelles
VALIE EXPORT verleiht Flügel
20.01.2023
„Die
Pöstlingbergkirche ist seit jeher ein Ort, der mich begeistert“, sagt VALIE EXPORT. Als Kind sei sie mit ihrer Mutter und
ihren Schwestern regelmäßig mit der Bahn auf den Pöstlingberg gefahren oder zu Fuß hinaufgegangen, um Messen zu besuchen.
Dass die Wallfahrtskirche einer Frau, nämlich Maria, gewidmet ist, berühre die Feministin und bringe ihr die Kirche noch näher.
Orgelmusik habe sie schon als kleines Mädchen fasziniert, ihr ein Gefühl verliehen, als würde sie zehn Zentimeter wachsen,
erzählt VALIE EXPORT bei der Präsentation der neuen Orgel in der Pöstlingbergkirche, der die Linzer Medienkünstlerin mit ihrer
Ornamentik ein besonderes Gesicht verleiht. - Volksblatt
VALIE EXPORT. Die Fotografien
25.02.2023 - 29.05.2023
Die
Ausstellung wird kuratiert von Walter Moser und ist eine Kooperation mit der Albertina, Wien
"Die Ausstellung VALIE EXPORT – Die Fotografien stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT
(*1940), die insbesondere mit ihren teils provozierenden Performances und experimentellen Installationen für Aufsehen sorgte,
in den Mittelpunkt. Dabei wird unter anderem EXPORTs Einsatz von Fotografie als kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs-
und Repräsentationsprozessen untersucht. An der Schnittstelle von Film, Videokunst, Zeichnung und Body-Art erlauben die gezeigten
Fotografien eine neue Perspektive auf das Schaffen von EXPORT." (...) - Fotomuseum Winterthur
Kurator/in: Walter Moser
VALIE EXPORT. Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me
04.03.2023
- 10.04.2023
"VALIE EXPORT ist eine Pionierin der Medienkunst.
Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung stehen gesellschaftliche Kritik und der weibliche Körper. Für das Kunsthaus
Bregenz entwickelt VALIE EXPORT eine Installation mit Orgelpfeifen der Linzer Wallfahrtskirche am Pöstlingberg. Ein Arrangement
von Charles Mingus’ Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me ist zu hören. Der Song entstand in den 1960er Jahren
in der Hochphase des Kalten Kriegs und ist heute aktueller denn je." - Kunsthaus Bregenz
Kurator/in:
Thomas D. Trummer
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Kunstuniversität Linz an VALIE EXPORT
27.09.2022
"Die Künstlerin ist mit der
Stadt Linz, ihrer Kunstszene und der Kunstuniversität Linz besonders eng verbunden. Sie wurde hier nicht nur geboren, sie
war daran beteiligt, dass aus einer Industriemetropole auch eine Kunstmetropole wurde", sagt Rektorin Brigitte Hütter.
Alles in allem lässt sich sagen: VALIE EXPORT hat Österreich im Allgemeinen und Oberösterreich im Besonderen ein Stückweit weltoffener gemacht. Nun ist die Ehrenmitgliedschaft ein logischer weiterer Schritt. - Kunstuniversität Linz
Alles in allem lässt sich sagen: VALIE EXPORT hat Österreich im Allgemeinen und Oberösterreich im Besonderen ein Stückweit weltoffener gemacht. Nun ist die Ehrenmitgliedschaft ein logischer weiterer Schritt. - Kunstuniversität Linz
VALIE EXPORT ist die Nummer 1
28.10.2022
VALIE EXPORT ist die
Nummer 1 im trend Kunstranking.
Die 82-jährige Pionierin der Performancekunst hat schon die Kunst der 1960er und 70er-Jahre geprägt und führt heuer die Liste der 100 wichtigsten Künstler:innen Österreichs.
"Kunst", so VALIE EXPORT, schärft die Wahrnehmung und trägt deswegen ein transformatives und subversives Potenzial in sich."
EXPORT stieg auch im deutschen "Kunstkompass" gerade um drei Plätze auf Rang 91 der Weltbesten.
- trend
Die 82-jährige Pionierin der Performancekunst hat schon die Kunst der 1960er und 70er-Jahre geprägt und führt heuer die Liste der 100 wichtigsten Künstler:innen Österreichs.
"Kunst", so VALIE EXPORT, schärft die Wahrnehmung und trägt deswegen ein transformatives und subversives Potenzial in sich."
EXPORT stieg auch im deutschen "Kunstkompass" gerade um drei Plätze auf Rang 91 der Weltbesten.
- trend
Max-Beckmann-Preisverleihung 2022
12.02.2022
Die Verleihung
des Max-Beckmann-Preises an VALIE EXPORT am Samstag, 18. Juni, in der Frankfurter Paulskirche wurde per Livestream auf dem
Kulturportal unter kultur-frankfurt.de/livestream External
Link in voller Länge übertragen. Der Kunstpreis der unter anderem bereits an Cindy Sherman, Agnès Varda, Ilja Kabakov
oder Bruce Nauman ging, wird alle drei Jahre von der Stadt Frankfurt, für hervorragende Leistungen in Malerei, Grafik, Bildhauerei
oder Architektur vergeben. Die Laudatio hielt die Schweizer Performance- und Objektkünstlerin Sylvie Fleury.