VALIE EXPORT


GLASPLATTE MIT SCHUSS, 1972
"Mein Körper ist die Naht, mein Körper ist die Schnittstelle."
Der Riß im Bild - oder Raum - Zeit - Brüche, in: Suture - Phantasmen der Vollkommenheit, Hrsg. Silvia Eiblmayr, Salzburger Kunstverein, 1994



Aktuelles

VALIE EXPORT - in eigenen Worten

22.05.2023 18:00 Uhr
VALIE EXPORT im Gespräch am kommenden Montag, 22.5. um 18 Uhr im Kunst im Kontext #55 der Gesellschaft für Moderne Kunst mit Sabine Breitwieser im Filmforum NRW. Um Anmeldung wird gebeten. „In eigenen Worten“ ist im Museumsshop und allen gängigen Buchhandlungen erhältlich. „In eigenen Worten“ heißt die neue Schriftenreihe des Museum Ludwig. Diese widmet sich zeitgenössischen Künstler*innen, die neben ihrem visuellen Gesamtwerk auch Texte verfasst haben, die auf eigenständige Weise Themen ihrer Zeit verhandeln und noch heute relevant sind. Den Anfang macht die Performance-, Konzept- und Medienkünstlerin VALIE EXPORT. - Museum Ludwig Köln
© Aktionshose: Genitalpanik, 1969

VALIE EXPORT. Die Fotografien

25.02.2023 - 29.05.2023
"Die Ausstellung VALIE EXPORT – Die Fotografien stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT (*1940), die insbesondere mit ihren teils provozierenden Performances und experimentellen Installationen für Aufsehen sorgte, in den Mittelpunkt. Dabei wird unter anderem EXPORTs Einsatz von Fotografie als kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs- und Repräsentationsprozessen untersucht. An der Schnittstelle von Film, Videokunst, Zeichnung und Body-Art erlauben die gezeigten Fotografien eine neue Perspektive auf das Schaffen von EXPORT." (...) - Fotomuseum Winterthur

Kurator/in: Walter Moser
© Zug II, 1972

VALIE EXPORT

23.06.2023 - 01.10.2023
ALBERTINA, Wien

Die Ausstellung spannt den Bogen von EXPORTs bahnbrechenden frühen feministischen Aktionen, wie dem TAPP und TASTKINO (1968) über ihre provokanten Performances (ASEMIE, 1973) und vielschichtigen Installationen I (beat (it)) (1980) bis hin zu der über mehrere Jahre konsequent verfolgten Werkgruppe der Körperkonfigurationen (1972-82). Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Relevanz der Fotografie für das Schaffen der Künstlerin. Ob zu dokumentarischen Zwecken, als Experiment oder als eigenständiges Werk spielt die Fotografie eine zentrale Rolle für EXPORTs feministische und gesellschaftspolitische Fragestellungen. An der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art erlaubt sie neue Einblicke in das Werk der Künstlerin. Das Verhältnis von Subjekt und Raum, Performance und Bild, Körper und Blick sowie Weiblichkeit und Repräsentation ist hierfür bezeichnend.

Kurator/in: Walter Moser
© VALIE EXPORT: Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me, 2023

LP: VALIE EXPORT - Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me

2023
Bereits in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren produzierte VALIE EXPORT in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit der Künstlerin Ingrid Wiener zwei LPs: Wahre Freundschaft und Bananen. Eine weitere Platte ist nun im Zusammenhang ihres KUB Projekts entstanden: Für das Erdgeschoss des Kunsthaus Bregenz entwickelte VALIE EXPORT eine imposante „Tonskulptur“ aus Orgelpfeifen und einem Song von Charles Mingus. Der Sound der Orgelpfeifen und die von Jazzpianist Peter Madsen neu arrangierte und unter seiner Leitung eingespielte Version von Mingus’ Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me (1962) bilden das Herzstück der Platte. Der Song ist Gebet und Geheul zugleich, eine Mischung aus Angst und Anklage. Im begleitenden Vinylbooklet finden sich Fotografien, die den musikalischen Entstehungsprozess und die Installation im Ausstellungsraum dokumentieren. Ein umfangreiches Gespräch zwischen der Künstlerin und KUB Direktor Thomas D. Trummer beleuchtet die für das KUB neu geschaffene Arbeit. - Kunsthaus Bregenz
Kurator/in: Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus Bregenz

VALIE EXPORT – 'I Created My Own Identity' | Artist Interview | TateShots