(c) VALIE EXPORT, Kausalgie, 1973
"Der Ort des Bildes
ist zwischen der Wahrnehmung, zwischen den sinnlichen Wahrnehmungen, den intellektuellen und den mentalen."
Medial Anagramme - Ein Gedanken- und Bilder-Vortrag - White Cube/Black Box - Hsg. Sabine Breitwieser - EA Generali Foundation,
Wien 1996
Aktuelles
18:00 Uhr
Die feministische Perspektive: Miriam Cahn und VALIE EXPORT
23.01.2025
Thomas D. Trummer
bringt für das erste Riemschneider Podium zwei Schlüsselfiguren der jüngeren Kunstgeschichte zusammen: VALIE EXPORT und Miriam
Cahn. So unterschiedlich die Medien sind, in denen die Künstlerinnen arbeiten, so entscheidend ist ihr jeweiliger Beitrag
zu einigen Grundfragen der neueren Kunst, insbesondere auch in feministischer Perspektive. Beide Künstlerinnen haben den weiblichen
Körper immer wieder ins Zentrum ihrer Arbeit gestellt und ikonische Werke geschaffen, die in ihrer Direktheit brüskieren.
Auch die Verletzlichkeit des Körpers, die seit einigen Jahren immer virulenter wird, wurde von den Künstlerinnen schon früh
in ihren Werken thematisiert. Mit der Begegnung von Miriam Cahn und VALIE EXPORT bringt Thomas D. Trummer zwei künstlerische
Positionen ins Gespräch, die zu den markantesten der vergangenen Jahrzehnte gehören.
Künstlerin VALIE EXPORT: „Frauen müssen wieder kämpfen“
02.01.2025
Eigentlich ist es unglaublich: VALIE EXPORT, die wohl bekannteste und einflussreichste lebende Künstlerin
Österreichs, hat den Großen Österreichischen Staatspreis nie erhalten. 2025 böte sich eine Gelegenheit, das Versäumte wettzumachen:
Am 17. Mai feiert sie ihren 85. Geburtstag. Dass sie weiter unermüdlich am Arbeiten ist, dass sie aber vieles politisch Erreichte
wegbrechen sieht, daran lässt sie im APA-Interview zum Jahreswechsel keinen Zweifel. - APA
VALIE EXPORT. HAUT - DIALOG
17.10.2024 - 01.05.2025
Das
bewegte Fotopoem HAUT-DIALOG von VALIE EXPORT ist die nächste Intervention auf dem „Leuchtkastenklavier“ in der Performance
Passage. Die Arbeit ist bis Mai 2025 ebendort zu sehen. Eröffnung in Anwesenheit der Künstlerin.
Kurator/in: Andrea Maurer
Edition Waves
Waves 2004/2024
Edition 30 + 5 AP
signiert, editiert
Anfragen per Mail unter studio@valieexport.at
Edition 30 + 5 AP
signiert, editiert
Anfragen per Mail unter studio@valieexport.at
VALIE EXPORT STIFTUNG gegründet
Die Medienkünstlerin VALIE EXPORT hat in Wien eine nach ihr benannte gemeinnützige Stiftung gegründet.
„Ich freue mich außerordentlich, dass mein Werk mit der Gründung
dieser Stiftung für die Zukunft gesichert werden kann und ich persönlich die Möglichkeit habe, diese mitzugestalten und zu
formen“, so VALIE EXPORT. Geplant sei, aus dem umfangreichen Oeuvre ein Programm zu entwickeln, das sich unter aktiver Beteiligung
der Künstlerin an die Öffentlichkeit wendet, etwa mit Studio-Visits für Gruppen, der Öffnung für Studierende zu Forschungszwecken
oder einer regelmäßigen „VALIE EXPORT-Office-Hour“ für junge Künstler:innen.
Als Stiftungsvorstand fungieren Sigrid Guggenberger (Studio VALIE EXPORT) und Manfred Wagner, Geschäftsführer des Steuerberatungsunternehmens Intercura. Für das Kuratorium hat die Künstlerin die renommierten Mitglieder Yilmaz Dziewior (Museum Ludwig, Köln), Sabine Folie (Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste, Wien), Michael Loebenstein (Filmmuseum, Wien) und Thomas D. Trummer (Kunsthaus Bregenz) gewonnen. Den Kuratoriumsvorsitz hat Stiftungsrechtsexperte Maximilian Eiselsberg (Eiselsberg Rechtsanwälte GmbH) inne.
Als Stiftungsvorstand fungieren Sigrid Guggenberger (Studio VALIE EXPORT) und Manfred Wagner, Geschäftsführer des Steuerberatungsunternehmens Intercura. Für das Kuratorium hat die Künstlerin die renommierten Mitglieder Yilmaz Dziewior (Museum Ludwig, Köln), Sabine Folie (Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste, Wien), Michael Loebenstein (Filmmuseum, Wien) und Thomas D. Trummer (Kunsthaus Bregenz) gewonnen. Den Kuratoriumsvorsitz hat Stiftungsrechtsexperte Maximilian Eiselsberg (Eiselsberg Rechtsanwälte GmbH) inne.