06.12.2007-09.12.2007
Klemens Gasser & Tanja
Grunert, New York
Art Basel Miami Beach (US)
01.12.2007-
Centre Georges Pompidou,
Paris (FR)
VALIE EXPORT
08.06.2007-21.11.2007
Corderie dell’ Arsenale, Venezia
(IT)
VALIE EXPORT. DER SCHMERZ DER UTOPIE/THE PAIN OF UTOPIA. La Biennale di Venezia 2007. 52nd International Art Exhibition think with the senses.feel with the mind. art in present tense
18.05.2007-30.05.2007
Österreichisches
Filmmuseum, Wiener Festwochen, Wien (AT)
VALIE EXPORT. Filme und Video
kuratiert von
Brigitta Burger-Utzer
16.05.2007-31.07.2007
Charim Galerie, Wien (AT)
VALIE EXPORT. LEFT OVER Fotoeditionen 2007
12.05.2007-14.10.2007
Galerie im Stadtturm, Gmünd (AT)
WELLEN
13.04.2007-15.04.2007
fine art fair Frankfurt (DE)
QUALITY STREET
04.03.2007-04.04.2007
NCCA National Centre for Contemporary Art, Ekaterina Cultural Foundation,
Moskau (RU)
VALIE EXPORT, 2nd Moscow Biennale of Contemporary Arts
23.02.2007-31.03.2007
Klemens
Gasser & Tanja Grunert Inc., New York (US)
VALIE EXPORT. Dead People Don't Scream
2023
Kunsthaus
Graz, Graz
Körper und Territorium
Die
Ausstellung beschäftigt sich mit den Vorstellungen von künstlerischem Prozess, Körper und Identität in der österreichischen
Kunst von den 1960er-Jahren bis heute. Sie ist das Ergebnis einer kuratorischen Residency und Forschung für zeitgenössische
Kunst in Österreich, die 2017 vom Kunsthaus Graz organisiert wurde. Ausgangspunkt der Forschung war die ehemalige Trigon-Biennale
(Österreich, Italien, Jugoslawien), die in Graz bis in die 90er-Jahre hinein stattfand. In den späten 60er- und 70er-Jahren
war Trigon eines der Schlüsselereignisse, die zur Internationalisierung der künstlerischen Praktiken in allen drei Ländern
beigetragen hatten, auch mit Ausstellungen zu Themen wie urbane Interventionen, Videokunst, Identität, künstlerische Prozesse
und Maskulinität/Feminität.
kuratiert von Jasna Jakšić, Radmila Iva Janković, Katrin Bucher Trantow
2022
MSU Museum of Contemporary Art, Zagreb
Body and The Territory
Body and Territory is concerned with notions of the artistic
process, the body and identity in Austrian art from the 1960s to the present day. It is the result of a curatorial residency
and research into contemporary art in Austria, which was organised by the Kunsthaus Graz in 2017. The starting point of the
research was the then Trigon Biennale (Austria, Italy, Yugoslavia), which took place in Graz up until the 1990s. In the late
1960s and 1970s Trigon was one of the key events that had contributed to the internationalisation of artistic practices in
all three countries, also with exhibitions on such themes as interventions, video art, identity, artistic processes and masculinity/femininity.
kuratiert von Jasna Jakšić, Radmila Iva Janković, Katrin Bucher Trantow
20.02.2021 - 13.06.2021
Design Museum Den Bosch,
Den Bosch
The Austrian Avant-garde
kuratiert von Bart Lootsma
13.05.2020-17.05.2020
Somerset House, London
Stand Up, Sit Down: Voices of Women in Photography
kuratiert von Verena Kaspar-Eisera, Cheryl Newman
09.10.2020 - 25.10.2020
Theater Oberhausen, Oberhausen
Schlingensief 2020
kuratiert von Daniela Duca,
Julian Volz und Marlena von Wedel
01.10.2020 – 10.01.2021
Austrian Cultural Forum New York, New York
Spaces of No Control The Public as Ubiquitous Signifier
kuratiert von Walter Seidl
29.09.2020 - 01.08.2021
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München
„Die Sonne um Mitternacht schauen“
kuratiert von Eva Huttenlauch and Matthias Mühling
09.09.2020 - 15.09.2020
OÖ Kulturquartier, Linz
CyberArts Exhibition
kuratiert von Genoveva Rückert
11.07.2020-13.12.2020
Punta della dogana – Pinault Collection,
Venedig
Untitled, 2020
kuratiert von Caroline Bourgeois,
Muna El Fituri, Thomas Houseago
03.07.2020 - 06.09.2020
International Center of Photography, New York
Feministische Avantgarde. Werke aus der Sammlung Verbund
kuratiert von Gabriele Schor
18.04.2020-26.07.2020
Walker Art Center, Minneapolis
The Paradox of Stillness: Art, Object and Performance
kuratiert von
Vincenzo de Bellis, Jadine Collingwood
13.03.2020-02.08.2020
Albertina modern, Wien
The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980
19.02.2020 – 06.06.2020
Vertikale
Galerie - Sammlung Verbund, Wien
Feministische Avantgarde - Made in Austria
Die SAMMLUNG
VERBUND präsentiert in der Ausstellung FEMINISTISCHE AVANTGARDE – MADE IN AUSTRIA erstmals ausschließlich österreichische
Pionierinnen der 1970er-Jahre. Ab 19. Februar 2020 werden in der Vertikalen Galerie des VERBUND Headquarters rund 80 Arbeiten
von insgesamt 16 Künstlerinnen gezeigt. Seit der viel beachteten Ausstellung der SAMMLUNG VERBUND im mumok im Jahr 2017 sind
zahlreiche Neuerwerbungen zu sehen.
kuratiert von Gabriele Schor
02.02.2020 - 20.12.2020
Haus Mödrath, Kerpen
Dream Baby Dream
kuratiert von Gesine Borcherdt
18.01.2020 - 18.04.2020
Fondazione del Monte di Bologna e Ravenna, Bologna
3 Body Configurations
kuratiert von Maura Pozzati und Fabiola Naldi
28.11.2019 - 19.04.2020
Bayerisches Nationalmuseum,
München
Treue Freunde. Von Hunden und Menschen
kuratiert von Raphael Beuing
21.10.2019 - 12.04.2020
The Museum of Modern Art, New York
Artist's Choice: Amy Sillman - The Shape of Shape
kuratiert
von Amy Sillman, Michelle Kuo
Bezüge:
26.10.2019-04.05.2020
MFA-Museum
of Modern Art, Boston
Read My Lips
Four
contemporary videos explore the female voice The four videos installed in the Krupp Gallery consider the female voice—where
it’s accepted and how it’s suppressed; its treatment as simultaneously alluring and repulsive; and its relationship to the
body.
3.10.2019-30.08.2020
Dommuseum, Wien
Family Matters
Beziehungen zwischen Familienmitgliedern prägen unser Leben, heute
wie damals. Ausgehend von dem Wandel, den der Begriff Familie durchlebt, geht die Ausstellung der Frage nach, wie sich die
unterschiedlichen Familienkonstellationen, ihre Bedingungen und Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft in der Kunst
spiegeln.
21.09.2019 - 22.03.2020
IMMA - Irish Museum of Modern
Art, Dublin
Desire: A Revision from the 20th Century to the Digital Age
kuratiert von Yuko Hasegawa, Rachel Thomas
13.09.2019-12.10.2019
Galerie Mauroner Contemporary Art Vienna, Wien
"MERDELAMERDELAMERDELAMERDELAMERDELAMER" curated by Kendell Geers
Das Galerienfestival curated
by hat sich in seinem mehr als elfjährigen Bestehen zu einem zentralen und unverzichtbaren Ereignis für zeitgenössische Kunst
entwickelt, das – getragen von ausgewählten in Wien ansässigen Galerien – zu einer internationalen Visitenkarte der Stadt
wurde. Die inhaltliche Fokussierung durch die jährliche Themenstellung, die internationale Ausrichtung durch die Wahl der
Kurator_innen und Künstler_innen, das ungewöhnliche Format als Festival und der kollaborative Schulterschluss der Galerien
machen curated by zu einem einzigartigen zeitgenössischen Kunstprojekt mit internationaler Strahlkraft.
kuratiert von Kendell Geers